Angebot
Psychotherapie
Psychotherapie ist ein eigenständiges Heilverfahren für die Behandlung von psychischen, psychosozialen oder auch psychosomatisch bedingten Leidenszuständen und Störungen mit Krankheitswert. Ziel einer Psychotherapie ist es, seelisches Leid zu heilen oder zu lindern, in Lebenskrisen und bei Belastungen zu helfen, behindernde Verhaltensweisen und Einstellungen zu ändern und die persönliche Entwicklung und Gesundheit zu fördern.
Psychotherapie ermöglicht außerdem ein Erkennen und Verändern eingefahrener Verhaltensweisen und Einstellungen, was zu mehr Lebensqualität und Selbstbestimmtheit führen kann. Sie bietet einen sicheren Rahmen, indem Neues entwickelt und Verhaltenskreativität in eine positive Richtung gelenkt werden kann.
Im Rahmen meiner langjährigen Tätigkeit habe ich immer wieder erlebt, dass viele Menschen spüren was ihnen gut tut, es manchmal aber die Unterstützung von Außen braucht, um diese Veränderungen in die Tat umzusetzen und einen liebevolleren Umgang mit sich selber und anderen zuzulassen.
Methode: Psychodrama
Psychodrama ist eine wissenschaftlich international anerkannte und vom Bundesministerium für Gesundheit zugelassene Psychotherapiemethode. Dem Psychodrama liegt ein humanistisches Menschenbild zugrunde und es findet Anwendung in verschiedensten Bereichen im Gesundheitswesen.
Entwickelt wurde das Psychodrama in Wien und den USA von Jacob Levy Moreno in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Für Moreno war das Psychodrama die Methode, „welche die Wahrheit der Seele durch Handeln erkundet“. Das kann im Sitzen im Gespräch geschehen, aber auch durch verschiedenste Interventionen mit und ohne „Hilfsmittel“ (Stühle, Figuren, Zeichnungen, usw.). Hier richtet sich das Angebot nach ihren persönlichen Anliegen.
Setting
Ich biete sowohl Einzel-, Paar- als auch Gruppentherapie an und arbeite mit Kindern, Jugendlichen sowie Erwachsenen.
Sollte es Ihnen aufgrund der aktuellen Covid-19 Situation nicht möglich bzw. unwohl dabei sein persönlich zu erscheinen, können nach Absprache auch telefonische Kontakte bzw. digitale Therapie abgehalten werden.
Arbeitsschwerpunkte
Das Leben stellt uns immer wieder vor Herausforderungen. Wir erleben belastende Lebenssituationen und geraten aus dem Gleichgewicht. Daher sind auch die Gründe für eine Psychotherapie sehr komplex und unterschiedlich. Ich begleite Sie gerne unter anderem bei:
- Depression
- Angst und Panikattacken
- Psychosomatische Beschwerden
- Belastende Lebensituationen / Lebenskrisen
- Erziehungsthemen
- Schlafstörung
- Burn-Out und Erschöpfung
- Familienthemen, -krisen